Justizvollzugsanstalt Bochum: Seit 125 Jahren im Dienst der Wiedereingliederung von Straftätern

Am 14., 21. und 22. Oktober 2022 beging die Belegschaft der Vollzugsanstalt das 125-jährige Bestehen ihrer Einrichtung im Herzen des Ruhrgebiets. Zu Beginn stand ein offizieller Festakt auf der Tagesordnung, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Justiz der JVA Bochum ihre Aufwartung machten. Der offizelle Teil der Veranstaltungen mündete abschließend in eine „Mauer-Party" der Kolleginnen und Kollegen, die zuvor Gelegenheit hatten, ihren Angehörigen die Einrichtung im Rahmen eines Rundganges zu präsentieren.
Tarifrunde 2023 Bund/Kommunen: 10,5 Prozent für den öffentlichen Dienst

Anfang Oktober 2022 haben die Tarifkommissionen von DBB und Verdi sich auf eine gemeinsame Forderung für die Kolleginnen und Kollegen von Bund und Kommunen geeinigt, mit der sie in die nächste Tarifrunde gehen wollen. Mit 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Einkommen sollen weitere Reallohnverluste verhindert werden.
Prof. Dr. Michael Kubink als Justizvollzugsbeauftragter bestätigt

Seit dem 01. Oktober 2014 ist er im Amt, der alte und auch neue Justizvollzugsbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 31. Oktober 2022 hat das schwarz-grüne Landeskabinett entschieden, dieses Amt weiter mit Professor Dr. Michael Kubink zu besetzen. Justizminister Dr. Benjamin Limbach freute sich und kommentierte die Entscheidung mit dem Hinweis, dass dem NRW-Strafvollzug damit weiter ein profunder Kenner der Verhältnisse in den Vollzugseinrichtungen als Berater zur Verfügung stehe.
Dolce Vita statt Dienst im Gefängnis:

Drei amerikanische Gefängnismitarbeiter erscheinen ein Jahr nicht zum Dienst
Drei amerikanische Vollzugsmitarbeiter, die einander freundschaftlich verbunden waren, sind jetzt mit einer geradezu abtrusen Idee gescheitert. Sie nahmen sich eine einjährige Auszeit vom Dienst, in dem sie krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeiten vortäuschten.
Austausch mit dem Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen: Zulage für Krankenpflegedienstkräfte im Beschäftigtenverhältnis überfällig!

Die nächste Tarifrunde für die Bundesländer im Herbst 2023 wirft ihre Schatten voraus. Wir sind bereits jetzt mit den Vorbereitungen befasst, weil wir in der letzten Tarifrunde mit der Forderung nach Zahlung der Pflegezulage auch an beschäftigte Pflegekräfte am Widerstand der Arbeitgeberseite gescheitert waren. Jetzt haben wir uns mit dem Kollegen Andreas Hemsing, Vorsitzender der DBB-Tarifkommission, und Vertretern der Arbeitgeberseite getroffen, um die Situation der beschäftigten Pflegekräfte einmal ohne Zeitdruck eingehend zu erörtern.
Weitere Beiträge...
- Anhörung des Unterausschusses Personal: Delegation des BSBD NRW kämpft für Attraktivitätssteigerungen
- BSBD NRW erfolgreich! Angehende Diplom-Verwaltungswirte erhalten künftig einen Anwärtersonderzuschlag
- Energiepreispauschale endlich auch für Pensionärinnen und Pensionäre
- BSBD-Familie nimmt Abschied
- Der NRW-Landesteil unserer Mitgliederzeitschrift „Der Vollzugsdienst“ ist soeben erschienen!