Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Drucken

BSBD-OV Gelsenkirchen: Sven Weingärtner zum neuen Vorsitzenden gewählt

„Endlich können wir uns wieder persönlich treffen!“, mit diesen Worten eröffnete Heike Leinweber die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Gelsenkirchen und verwies darauf, dass Präsenzveranstaltungen aus Gründen des Gesundheitsschutzes mehrere Jahre nicht möglich gewesen seien. Die Vorsitzende sah hierin eine große Herausforderung für den sozialen Zusammenhalt und eine erhebliche Belastung für die gewerkschaftliche Solidarität.

Drucken

BSBD-OV Werl: Der Ortsverband setzt Expansionskurs fort

Anfang Februar 2023 veranstaltete der Ortsverband seine Jahreshauptversammlung in der Werler Stadthalle. Ortsverbandsvorsitzender Heiner Thöne begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Seitens der BSBD-Landesverbandes informierte Ulrich Biermann über die aktuellen Initiativen auf Landesebene.

Drucken

BSBD OV Schwerte: Ehrung der Jubilare stand im Zentrum der Mitgliederversammlung

Die Pandemie hatte Kontakte und unmittelbare Kommunikation ebenso verhindert wie Präsenzveranstaltungen. Ende Februar war diese lange „Leidenszeit" für den Schwerter BSBD-Ortsverband glücklicherweise Geschichte. Man traf sich im Restaurant „Neues Rathaus" um vorrangig die Jubilare der zurückliegenden drei Jahre zu ehren. Erfreulich war, dass MdL Hartmut Ganzke (SPD) und Bürgermeister Dimitrios Axourgos (SPD) die Veranstaltung nutzten, um der Schwerter BSBD-Untergliederung ihre Aufwartung zu machen.

Drucken

Ortsverband Werl: Endlich sind wieder Präsenzveranstaltungen möglich

Die Pandemie mit ihren Einschränkungen, Lockdowns und Zumutungen hat viele Menschen angesichts unserer individualisierten Lebensweise veinsamen lassen. Präsenzveranstaltungen waren – wenn überhaupt – nur mit Masken und großem Abstand zulässig. Eine vernünftige, auf den jeweiligen Gesprächspartner ausgerichtete Kommunikation war erheblich erschwert.

Drucken

Justizvollzugsanstalt Bochum: Seit 125 Jahren im Dienst der Wiedereingliederung von Straftätern

Am 14., 21. und 22. Oktober 2022 beging die Belegschaft der Vollzugsanstalt das 125-jährige Bestehen ihrer Einrichtung im Herzen des Ruhrgebiets. Zu Beginn stand ein offizieller Festakt auf der Tagesordnung, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Justiz der JVA Bochum ihre Aufwartung machten. Der offizelle Teil der Veranstaltungen mündete abschließend in eine „Mauer-Party" der Kolleginnen und Kollegen, die zuvor Gelegenheit hatten, ihren Angehörigen die Einrichtung im Rahmen eines Rundganges zu präsentieren.