Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

JVA Köln: Infektionsbefürchtungen erweisen sich als falsch

Nur wiederholtes und flächendeckendes Testen wird uns in die Lage versetzen, infizierte und nichtinfizierte Personen zu ermitteln und durch Quarantäne zu trennen.

Nachdem bei einer Kollegin eine Corona-Infektion definitiv nachgewiesen werden konnte, wurden bei allen Kontaktpersonen Schnelltests durchgeführt, die sich ausnahmslos als positiv erwiesen. Nun die gute Nachricht. Die nachträgliche Überprüfung durch PCR-Tests fiel in allen Fällen negativ aus. Absehbare personelle Engpässe sind folglich nicht eingetreten.

Zahlreiche Infektionen in Kölner Vollzugseinrichtung

Normalität wird nur die Impfung zurückbringen können.

Die Pandemie, deren Gefahren sich so unspektakulär „anschleichen“ und die mitunter doch eine lebensbedrohende Krankheit auslösen können, beschäftigt die Gesellschaft seit fast einem Jahr. Deshalb ist es natürlich verständlich, dass die Menschen sich nach Normalität sehnen. Vielfach wird dieser Wunsch allerdings von einem Verhalten flankiert, das risikobehaftet sein kann.

Digitaler Unterricht an der Justizvollzugsschule NRW

Die Digitalisierung des Unterrichts an der JV-Schule ist auch für die Dozentin Nele Weiß eine Herausforderung.

Von den Einschränkungen und Belastungen der Corona-Regeln ist auch die Unterrichtsgestaltung an der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen in besonderer Weise betroffen. Welche Probleme und Schwierigkeiten in der schulischen Praxis auftreten, ist einem Erfahrungsbericht einer Dozentin zu entnehmen, den wir nachstehend abdrucken.

Nächste Termine

weitere Termine...